Strong: Nützliche Workout-App

Meine Trainingserfolge habe ich schon auf viele Weisen dokumentiert: Via Excel, mit Hilfe verschiedener Apps oder auch ganz klassisch mit einem Trainingstagebuch aus echtem Papier. Excel und die Apps, die ich ausprobiert habe, waren zu umständlich und das Tagebuch habe ich nur zu oft zuhause liegengelassen. So kam es, dass ich mich vor kurzem nochmal in Apples App-Store nach nützlichen Apps umgeschaut habe. Nach einem kurzen Umweg über eine weitere unübersichtliche Workout-App stieß ich schließlich auf „Strong„. Der Anbieter verspricht das die App die simpelste aller Workout-Apps sei- also genau das wonach ich gesucht hatte, waren mir die bisher probierten Apps doch alle zu unübersichtlich, zu aufgebläht. Die Versprechungen des Anbieters und die positiven Rezensionen im App-Store haben mich überzeugt einen genauen Blick auf die App zu werden.
Es lassen sich in Strong mehrere Trainingsroutinen anlegen (z.B. für einen 2-er Split). Die Übungen hierzu wählt man ganz einfach aus dem Pool der bereits angelegten Übungen aus, oder legt sie einfach neu an und ordnet sie einer der 6 Körper-Kategorien wie etwa „Arms“ und „Back“ zu. Darüber hinaus lassen sich aber auch Übungen für die Ausdauer, also „Cardio-Exercises“, oder auch „Olyimpic Lifts“ und „TRX“ anlegen.
Hat man sich eine oder mehrere Routinen angelegt, geht es ganz einfach los. Man wählt den Button „Start Workout“ an und wählt die gewünschte (also zuvor erstellte) Routine aus. Strong zeigt uns nun die Übungen an. Mit einem Klick auf eine Übung öffnet sich der Dialog, in dem wir das Gewicht und die Übungen eintragen. Praktisch: Strong zeigt uns nicht nur an, wie viel Gewicht wir beim letzten Workout gehoben haben, es lassen sich auch Notizen anlegen, die beim nächsten Absolvieren der Übung angezeigt werden. So können wir uns selbst daran erinnern, dass die Wahl unseres Gewichts zu gering oder zu hoch war. Zudem lassen sich während des Workouts unabhängig von unserem Trainingsplan neue Sätze anlegen. Mit dem Pfeil rechts oben können wir bequem zwischen den Übungen hin und her schalten. Nach Beendigung des Workouts, durch anwählen des Buttons „Finish Workout“, zeigt uns die App an, wie viele Workouts wir bereits absolviert haben, welche persönlichen Rekorde wir gebrochen haben und wie viel Gewicht wir während des Workouts insgesamt gehoben haben.
Alle unsere Workouts werden unter dem Menüpunkt „History“ gespeichert. Die Workouts lassen sich einzeln anwählen und man kann sie auch im Nachhinein noch editieren, wenn man z.B. einen Wert falsch eingetragen hat. Wählt man ein Workout an, erstellt uns Strong eine nützliche Übersicht, welche sich bequem via E-Mail, Sms, Facebook oder Twitter exportieren lässt, sodass man sie sich auf seinem Computer speichern kann oder auch in sozialen Netzwerken angeben kann ;).
Unter Stats zeigt uns die App alle Informationen zu unseren Workouts an. Es wird angezeigt, wann unser erstes Workout war, wie viele Workouts wir bereits absolviert haben, wie viel Gewicht in wie vielen Sätzen wir bewegt haben. Zudem wird das bisher bewegte Gewicht angezeigt, die persönliche Lieblingsübung die Anzahl der verschiedenen Übungen die wir bisher in die App eingetragen haben. Doch auch ein Graph, der uns die Gewicht-Steigerungen anzeigt, lässt sich aufrufen.
Unter „Einstellungen“ findet man verschiedene Designs von Strong, die leider nicht alle kostenlos sind und die Einstellungen zu den Einheiten (Kg/Lbs). Zudem lässt sich hier Eintragen, was die Standard-Anzahl für Wiederholungen und Sätze sein soll. Doch auch der Rest-Timer, der uns daran erinnern soll, dass die Pausen zwischen den Sätzen nicht zu lang werden, kann hier genau eingestellt werden – eine eher nervige Funktion, möchte man den Rest-Timer nicht nutzen. Deaktiviert man den Timer in den Push-Nachrichten, erhält man bei jedem weiteren Aufruf der App einen Hinweis, wie man den Timer wieder aktiviert.
Pro:
- Übersichtliches Design & Simpler Aufbau (+verschiedene Designs)
- Großer Pool an Übungen
- Übersicht unserer Workouts – die sich via Email an unseren Computer exportieren lassen
- Vom Trainingsplan unabhängiges Hinzufügen und Entfernen einzelner Sätze und Übungen
- Graphen der Trainingserfolge – jeweils zu den einzelnen Übungen
- Interessante Übersicht über bereits abgeleistete Workouts, Sätze und bewegtes Gewicht
- Für 2,99$ lassen sich alle zukünftigen Updates der App freischalten, der Preis für uneingeschränkte Nutzung ist also recht günstig
Contra:
- Bisher nur auf Englisch verfügbar
- In der Free-Version begrenzte Nutzung (Nur 4 Workouts lassen sich speichern, keine Graphen, wenig Designs)
- Möchte man den Rest-Timer nicht nutzen und deaktiviert ihn in den Push-Einstellungen erhält man bei jedem Aufruf der App einen nervigen Hinweis
- Bisher nur für IOS verfügbar
Weiterführende Links: