Vollbart wachsen lassen – Die 6 häufigsten Probleme

Du hast an einem Punkt in deinem Leben sicher einmal darüber nachgedacht, dir einen Vollbart wachsen zu lassen, es aber doch verworfen. Warum eigentlich? Nun, einen Vollbart wachsen zu lassen ist nicht so einfach. Es erfordert vor allem eine Menge Geduld und birgt viele Tücken in sich. Dies sind die 6 häufigsten Probleme, mit denen es Männer zu tun haben, die sich einen Vollbart wachsen lassen möchten. Außerdem erfährst du in diesem Artikel, wie du die Probleme löst.
Im Rahmen der Studie „Journal of Evolutionary Biology“ wurden 8520 Frauen Fotos von Männern gezeigt, um deren Anziehungskraft auf die Probandinnen zu untersuchen. Darunter glatt rasierte Männer, Männer mit Dreitagebart und Männer mit Vollbart. Das Ergebnis: Glatt rasierte Männer ohne Bart schnitten in der Studie am schlechtesten ab. Sie wirken auf Frauen wenig attraktiv. Männer mit Bart wirken auf Frauen dagegen im Allgemeinen attraktiver. Sp empfanden die Frauen Männer mit Dreitagebart sexuell am attraktivsten, sahen aber keine langfristigen Partner in ihnen. Anders sieht es bei Männern mit einem prächtigen Vollbart aus. In diesen sehen Frauen laut der Studie am ehesten einen Versorger und langfristigen Partner. Grund genug für dich, dir endlich einen Vollbart wachsen zu lassen. Eines Vorweg: Du brauchst dafür vor allem Geduld und mit den nachfolgenden Problemen wirst du dabei garantiert zutun haben.
Problem 1 beim Vollbart wachsen lassen: Langsamer Bartwuchs
Eines sollte klar sein: Du brauchst viel Zeit und Geduld, Wenn du dir einen Vollbart wachsen lassen willst. Du kannst nicht heute mit Haut wie ein Babypopo ins Bett gehen und erwarten, dass du schon übermorgen Mc Fitti Konkurrenz machst. Da hilft dir auch der legendäre Trugschluss nicht, dass häufiges Rasieren den Bartwuchs beschleunigt. Dein Bartwuchs hängt schlichtweg von deinem Testosteron-Gehalt ab. Davon haben die einen Männer naturgemäß eben mehr, die anderen weniger. Du kannst deinen Bartwuchs also nur beschleunigen, indem du deinen Testosteronspiegel erhöhst. Achte für den Anfang auf ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und verzichte auf Stress und Alkohol.
Problem 2 beim Vollbart wachsen lassen: Übergangsphasen
Ein Vollbart kommt nicht über Nacht. Insbesondere in den Übergangsphasen, wenn dein Bart schon ein wenig gewachsen ist, kommt dir dein Bart ungepflegt, formlos und unschön vor. Du wirst dich häufig Fragen, ob dir ein Vollbart überhaupt steht und zweifeln. Es ist auf dem Weg zum Vollbart völlig normal, dass es Phasen gibt, in denen du unsicher bist und dein Bart ungleichmäßig und löchrig wirkt. Bleib geduldig, pflege deinen Bart und dann wird das mit deinem Vollbart schon etwas. Und wenn dir deine Bartpracht am Ende doch nicht gefällt, rasierst du die Mähne halt einfach wieder ab.
Problem 3 beim Vollbart wachsen lassen: Löcher im Bart
Dein Bart wuchert zwar wie verrückt, aber an anderen Stellen dafür überhaupt nicht? Mit Löchern im Bart und unterschiedlich schnell wachsenden und überhaupt nicht wachsenden Barthaaren kämpfen die meisten Männer. Auch wenn es dir kontraproduktiv erscheinen mag: Ein Barttrimmer hilft dir bei Löchern im Bart weiter. Mit dem Trimmer kürzt du deinen Bart einfach regelmäßig auf die gleiche Länge. Die zu langen Barthaare werden gekürzt, die zu kurzen Barthaare bleiben verschont. So bringst du deinen Bart auf ein Level und garantierst die gleiche Länge der Haare. Wenn du dies bereits einige Male gemacht hast, wählst du die nächste Stufe deines Trimmers. Dadurch kürzt du schrittweise immer weniger weg, während dein Bart immer länger wird.
Problem 3 beim Vollbart wachsen lassen: Jucken & Kratzen
Dein Bart wächst und wächst und du siehst dich längst im Holzfäller-Style durch die Gegend stolzieren. Wenn dieses lästige Jucken nicht wäre. Ständig tätschelst du dir im Gesicht rum, kratzt, ziehst, machst und tust, aber das Bartjucken hört einfach nicht auf. Keine Angst. Alles in Ordnung mit deinem Gesichtsteppich. In den ersten 14 bis 21 Tagen auf dem Weg zu deinem Vollbart, beginnen immer mehr deiner Barthaare sich zu kräuseln. Das Jucken entsteht durch Barthaar-Spitzen, die sich in Richtung deines Gesichtes drehen und in eben diese piksen. Wenn du deinen Bart weiter wachsen lässt, verschwindet das Problem mit der Zeit von ganz alleine. Deine Barthaare werden länger, schwerer und die Erdanziehung macht den Rest. Das bedeutet aber nicht, dass du das Jucken nicht abmildern kannst. Hau dir einfach in regelmäßigen Abständen einen Schuss Bartöl in den Bart und massier es gründlich ein. Das Bartöl macht deine Barthaare geschmeidiger und erschwert es deinen Barthaaren, dass sie dich in die Gesichtshaut piksen. Positiver Nebeneffekt: Das Bartöl versorgt die Haut unter deinem Bart mit ausreichend Feuchtigkeit. Auch wenn das Projekt Vollbart wachsen lassen beendet ist, kannst du deinen Bart damit weiterhin fresh und clean halten. Du findest entsprechende Bart-Pflegeprodukte im Netz in Online-Apotheken und in Online-Shops.
Problem 4 beim Vollbart wachsen lassen: Trockenes, sprödes Barthaar
Je näher du deinem Ziel, dir einen Vollbart wachsen zu lassen näherkommst, umso wichtiger ist die Pflege. Andernfalls trocknet dein Bart aus und ähnelt eher einem spröden, hässlichen Fransenteppich. Damit dein Bart geschmeidig und stylish wird, musst du ihn – so wie dein Haupthaar – regelmäßig pflegen. Wasche ihn täglich mit lauwarmen Wasser aus und einmal die Woche mit etwas feuchtigkeitsspendendem Shampoo. Anschließend trocknest du deinen Bart je nach Länge mit dem Handtuch oder dem Fön (niedrigste Stufe). Nun einen Schuss Bartöl in deinen Bart einmassieren und mit einer Bartbürste die hauteigene Talgproduktion anregen. So garantierst du, dass dein Vollbart dauerhaft schön geschmeidig, gepflegt und glänzend bleibt.
Problem 5 beim Vollbart wachsen lassen: Dein Umfeld
Sich einen Vollbart wachsen lassen bedeutet Veränderung. Und Veränderung stößt häufig auf Reibung. In deinem Alltag erfährst du diese in Form von Kommentaren wie „rasier dich mal wieder“ und seltsamen Blicken. Lass dich nicht verunsichern. In den meisten Fällen sind solche Kommentare nur purer Neid. Sich einen Vollbart wachsen zu lassen und ihn zu tragen erfordert Mut und ist ähnlich wie eine ausgefallene Frisur ein Statement. Nur weil vielen Männern dieser Mut fehlt, solltest du dich deshalb nicht von deinem Weg abbringen lassen.